In der 5. und 6. Klasse besteht bei den Schülerinnen und Schülern eine natürliche Entdeckungsfreude. Sie stellen Fragen, entwickeln eigene Hypothesen und führen gern Experimente durch. Diese Begeisterung für die Umwelt und der Spaß am Untersuchen sollen im Rahmen des Naturforscherprofils für den Unterricht in besonderem Maße genutzt werden.

Die Kinder des Naturforscherprofils haben 6 Stunden in der Woche das Fach „Nawi“ (Naturwissenschaften) statt der üblichen 4 Stunden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit partnerschaftlich mit anderen zu lernen und zu arbeiten, um gemeinsam den spannenden Geheimnissen der Naturphänomene auf den Grund zu gehen.
Es werden nicht mehr Themenbereiche im Unterricht behandelt als in den anderen Klassen, sie werden jedoch vertieft bearbeitet. (Themen in 5/6 sind: Wasser, Luft, Boden, Pflanzen, Tiere und Menschen).
Vorteil:
Die Schülerinnen und Schüler haben mehr Zeit zum Planen und Umsetzen von (eigenen) Experimenten und zum Durchführen von Exkursionen zu außerschulischen Lernorten.